Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Kreis Rosenheim |
|
Montag | 07.30 - 13.00 Uhr |
Dienstag | 07.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr* |
Mittwoch | 07.30 - 13.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr* |
Donnerstag | 07.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 07.30 - 12.00 Uhr |
Samstag | *Di. und Mi. nachmittags nur mit Termin |
Die Kfz-Zulassungsstelle ist verantwortlich für eine Vielzahl von Dienstleistungen rund um das Thema Fahrzeuganmeldung und -verwaltung. Sie kümmert sich um die An- und Ummeldung von Fahrzeugen, die Ausstellung verschiedener Kennzeichen und die Bearbeitung von Fahrzeugpapieren. Zudem können Sie hier online Termin vereinbaren, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Die Zulassungsbehörde bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an. Hier finden Sie eine Liste der Services, die Sie in Anspruch nehmen können:
Wenn Sie ein fabrikneues, importiertes oder gebrauchtes Auto zulassen (anmelden) möchten, können Sie dies bei der Kfz-Zulassung tun. Auch die Anmeldung von Oldtimern ist hier möglich. Um Ihr Fahrzeug zulassen (anmelden) zu können, müssen Sie als Halter Ihren Hauptwohnsitz in Stadt Bad Aibling haben. Dies gilt auch für Unternehmen und sonstige Gewerbetreibende.
Wenn Sie einen Termin zur Anmeldung Ihres Fahrzeugs in Bad Aibling vereinbaren, sollten Sie sich gründlich vorbereiten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Dazu gehört das Mitbringen aller benötigten Dokumente:
Für die Anmeldung eines ausländischen Fahrzeugs sind zusätzliche Dokumente wie ein Kaufvertrag, eine Originalrechnung und eine EG-Konformitätserklärung (COC) erforderlich. Sollten Sie die Anmeldung nicht persönlich durchführen können, benötigt die von Ihnen beauftragte Person eine Vollmacht. Unternehmen und Vereinigungen sollten außerdem einen Handels- oder Vereinsregisterauszug und eine Gewerbeanmeldung vorlegen.
Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihr Fahrzeug ummelden müssen. Vielleicht sind Sie umgezogen oder haben Ihr Fahrzeug verkauft. Unabhängig vom Grund muss Ihr Hauptwohnsitz in Stadt Bad Aibling liegen, um Ihr Fahrzeug hier ummelden zu können. Die benötigten Dokumente für die Ummeldung sind dieselben wie bei der Anmeldung eines Fahrzeugs.
Falls Sie Ersatz für Ihre Zulassungsbescheinigung benötigen, können Sie diesen beim Straßenverkehrsamt in Stadt Bad Aibling beantragen. Für die Beantragung sollten Sie die folgenden Dokumente mitbringen:
Die Beantragung eines Ersatzes ist in folgenden Fällen notwendig:
Bei Diebstahl muss dieser bei der Polizei angezeigt werden. Die Anzeige ist zum Termin in der Zulassungsstelle mitzubringen.
Dank des digitalen Services der Zulassungsbehörde können viele Angelegenheiten online erledigt werden. Dazu gehören:
Durch die Online-Terminvergabe der Zulassungsstelle können Sie Zeit sparen und den gesamten Zulassungsprozess bequem von zu Hause aus erledigen. Die Datenübertragung erfolgt dabei über verschlüsselte Verbindungen und entspricht den aktuellen Sicherheits- und Datenschutzvorgaben.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum nicht nutzen möchten, können Sie es bei der Straßenverkehrsamt stilllegen. Hierfür werden dieselben Unterlagen benötigt wie bei der Anmeldung eines Fahrzeugs, sowie Ihre Nummernschilder. Die maximale Dauer der Außerbetriebnahme beträgt sieben Jahre. Wenn Sie Ihr Fahrzeug verschrotten möchten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Zulassungsstelle.
Die Gebühren für die Dienstleistungen der Zulassungsbehörde variieren je nach Art und Umfang der Leistung. Der genaue Betrag wird Ihnen von dem zuständigen Mitarbeiter während Ihres Termins mitgeteilt. Die Zahlung kann in bar oder mit EC-Karte erfolgen und muss direkt in der Straßenverkehrsamt in Stadt Bad Aibling vorgenommen werden.
Zulassungsstellen in der Nähe