• Kfz-Kennzeichen online kaufen
  • schnelle Lieferzeit
  • Hotline: 06151 870 81 70 >> Mo.-So.: 8 - 21 Uhr

Wappen Hagen Zulassungsstelle Hagen


Ortsschild Hagen

Anschrift der Zulassungsstelle Hagen

  • Freiheitstr. 3
    58119 Hagen

Kontaktdaten der Zulassungsstelle Hagen

  • Telefonnummer:
    02331 / 2072-242, -243, -271, -281, -282, -283, -285 bis -288, -
  • Faxnummer:
    02331 / 2072-489
  • E-Mail-Adresse:

Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Hagen

Montag 08.00 - 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 16.00 Uhr
Freitag 08.00 - 11.00 Uhr


Dienstleistungen und Informationen für Kraftfahrzeugbesitzer

Das Straßenverkehrsamt in Hagen ist Ihre Anlaufstelle für die An- und Ummeldung von Kraftfahrzeugen, die Ausstellung verschiedener Kennzeichen und Plaketten sowie die Eintragung und Korrektur von Fahrzeugpapieren. Ob es um die Anmeldung eines Neu- oder Gebrauchtfahrzeugs geht oder um die Ausstellung von Ersatzdokumenten, die Zulassungsbehörde bietet umfassende Dienstleistungen rund um Ihr Auto.

Breites Leistungsspektrum der Kfz-Zulassungsstelle

Die Zulassungsbehörde führt eine Vielzahl von Dienstleistungen durch, die für Kraftfahrzeugbesitzer von Bedeutung sind. Hier sind die wichtigsten Leistungen im Überblick:

  • ✅ An- und Abmeldung von Fahrzeugen
  • ✅ Ausstellung von Kennzeichen und Plaketten
  • ✅ Eintragung, Änderung und Berichtigung von Fahrzeugdaten
  • ✅ Verlust oder Diebstahl von Kennzeichen melden
  • ✅ Ausstellung von Kfz-Papieren
  • ✅ Ersatz von Kfz-Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung (Teil I und II)
  • ✅ Ersterteilung und Erweiterung der Fahrerlaubnis
  • ✅ Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
  • ✅ Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Entzug
  • ✅ Ausstellung internationaler Führerscheine
  • ✅ Ausstellung von Bewohnerparkausweisen
  • ✅ Ausstellung von Ersatzdokumenten
  • ✅ Parkerleichterung für schwerbehinderte Menschen
  • ✅ Akteneinsicht

Kraftfahrzeuge anmelden

Für die Kfz-Zulassung ist die Kfz-Zulassungsstelle zuständig. Hier können Sie folgende Fahrzeuge zulassen:

  • ✅ Neu- und Gebrauchtfahrzeuge
  • ✅ Importfahrzeuge aus dem Ausland
  • ✅ Gebrauchtwagen aus dem EU-Ausland
  • ✅ Oldtimer

Wichtig ist, dass der Hauptwohnsitz des Halters in Hagen, Nordrhein-Westfalen liegt. Auch Unternehmen und Gewerbetreibende müssen ihren Hauptsitz in Stadt Hagen haben.

Wichtige Dokumente für die Fahrzeugzulassung

Um einen reibungslosen Ablauf bei der Kfz-Zulassung zu gewährleisten, sind folgende Dokumente notwendig:

  • ✅ Personalausweis oder Reisepass
  • ✅ Zulassungsbescheinigung Teil I und II
  • ✅ Nachweis über gültige Hauptuntersuchung
  • ✅ Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • ✅ Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer

Bei Importfahrzeugen sind zusätzlich Kaufvertrag, Originalrechnung und EG-Übereinstimmungserklärung (COC) erforderlich. Falls der Halter die Anmeldung nicht selbst vornehmen kann, wird eine Vollmacht benötigt. Bei Firmenfahrzeugen sind Handels- oder Vereinsregisterauszug sowie Gewerbeanmeldung erforderlich.

Fahrzeugummeldung

Ein Umzug innerhalb Hagens oder aus einer anderen Stadt nach Hagen erfordert die Ummeldung des Fahrzeugs. Die hierfür benötigten Dokumente entsprechen denen der Anmeldung. Auch hier ist der Hauptwohnsitz in Stadt Hagen Voraussetzung.

Ersatz der Zulassungsbescheinigung beim Straßenverkehrsamt

Beim Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Zulassungsbescheinigung Teil I oder II ist ein Ersatz notwendig. Für den Termin im Straßenverkehrsamt sind folgende Unterlagen mitzubringen:

  • ✅ Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
  • ✅ Bescheinigung der letzten Hauptuntersuchung
  • ✅ Eidesstattliche Versicherung
  • ✅ Teil I oder II der Zulassungsbescheinigung (falls nur ein Teil ersetzt werden muss)

Stilllegung eines Fahrzeugs

Die Abmeldung eines Fahrzeugs kann sinnvoll sein, um Kosten zu sparen. Die dafür erforderlichen Dokumente entsprechen denen der Anmeldung, zusätzlich sind die Nummernschilder mitzubringen. Die maximale Dauer der Stilllegung beträgt sieben Jahre.

Kosten und Zahlungsmöglichkeiten

Für die Dienstleistungen der Zulassungsbehörde fallen Bearbeitungsgebühren an, die direkt nach dem Termin zu begleichen sind. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Bargeld und Girokarte.

Terminvergabe und Öffnungszeiten

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, können Sie online einen Termin vereinbaren. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website.


Zulassungsstellen in der Nähe


Zurück zur Suche