• Kfz-Kennzeichen online kaufen
  • schnelle Lieferzeit
  • Hotline: 06151 870 81 70 >> Mo.-So.: 8 - 21 Uhr

Wappen Landkreis Aschaffenburg Zulassungsstelle Landkreis Aschaffenburg


Ortsschild Landkreis.Aschaffenburg

Anschrift der Zulassungsstelle Kreis Aschaffenburg

  • Am Glockenturm 6
    63814 Mainaschaff

Kontaktdaten der Zulassungsstelle Kreis Aschaffenburg

Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Kreis Aschaffenburg

Montag 07 - 12 Uhr
Dienstag 07 - 12 Uhr
Mittwoch 07 - 12 Uhr
Donnerstag 07 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr
Freitag 07 - 12 Uhr


Ihr Partner für alle Zulassungsangelegenheiten

Die Zulassungsstelle im Landkreis Aschaffenburg bietet umfassende Dienstleistungen rund um die Kfz-Zulassung. Egal ob Sie Ihr Auto zulassen, ummelden oder abmelden möchten, sie unterstützt Sie bei all Ihren Anliegen.

Dienstleistungen im Überblick

Das Straßenverkehrsamt bietet eine Vielzahl von Services:

  • ✅ An- und Abmeldung von Fahrzeugen
  • ✅ Ausstellung von Kennzeichen und Plaketten
  • ✅ Eintragung, Änderung und Berichtigung von Fahrzeugdokumenten
  • ✅ Verlust oder Diebstahl der Kennzeichen melden
  • ✅ Ausstellung von Kfz-Papieren
  • ✅ Ersatz von Kfz-Kennzeichen und Zulassungsbescheinigungen (Teil I und Teil II)
  • ✅ Ersterteilung und Erweiterung der Fahrerlaubnis
  • ✅ Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung und Neuerteilung nach Entzug
  • ✅ Ausstellung internationaler Führerscheine
  • ✅ Ausstellung von Bewohnerparkausweisen und Ersatzdokumenten
  • ✅ Parkerleichterung für schwerbehinderte Menschen
  • ✅ Akteneinsicht

Erweiterte Fahrzeuganmeldung und Registrierungsprozess

In der Zulassungsbehörde können Sie folgende Fahrzeuge anmelden:

  • ✅ Neu- und Gebrauchtfahrzeuge
  • ✅ Importwagen aus dem Ausland
  • ✅ Gebrauchtwagen aus dem EU-Ausland
  • ✅ Oldtimer

Um ein Fahrzeug im Landkreis Aschaffenburg anzumelden, muss der Hauptwohnsitz des Halters ebenfalls im Landkreis sein. Dies gilt auch für Unternehmen und Gewerbetreibende.

Benötigte Dokumente für die Kfz-Zulassung

Um Ihr Fahrzeug erfolgreich bei der Zulassungsbehörde anzumelden und den Registrierungsprozess reibungslos zu durchlaufen, sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • ✅ Personalausweis oder Reisepass
  • ✅ Zulassungsbescheinigung Teil I und II
  • ✅ Nachweis über die Hauptuntersuchung
  • ✅ Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • ✅ Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer

Für Fahrzeuge aus dem Ausland sind zusätzliche Dokumente wie Kaufvertrag, Originalrechnung und EG-Konformitätserklärung (COC) nötig. Kann der Fahrzeughalter die Anmeldung nicht selbst durchführen, wird eine Vollmacht benötigt.

Detaillierter Leitfaden zur Ummeldung eines Fahrzeugs in Ihrer Region

Gründe für eine Ummeldung können ein Umzug oder ein Halterwechsel sein. Der Hauptwohnsitz muss weiterhin im Landkreis Aschaffenburg liegen. Die gleichen Dokumente wie bei der Anmeldung werden benötigt.

Ersatz der Zulassungsbescheinigung

Für den Ersatz der Zulassungsbescheinigung Teil I und II sind folgende Dokumente erforderlich:

  • ✅ Ausweisdokument
  • ✅ Bescheinigung der letzten Hauptuntersuchung
  • ✅ Eidesstattliche Versicherung
  • ✅ Ggf. Zulassungsbescheinigung Teil I oder II

Bei Verlust oder Diebstahl der Dokumente muss eine Anzeige bei der Polizei erstattet werden.

Umfassende Digitale Services und Online-Dienstleistungen für Ihre Bedürfnisse

Das Straßenverkehrsamt bietet zahlreiche Online-Services an:

  • ✅ Zulassung von Neuwagen und Motorrädern
  • ✅ Umschreibung und Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen
  • ✅ Wiederzulassung eines Fahrzeugs

Spart Zeit und erledigt viele Schritte online, einschließlich der Beantragung von Kfz-Kennzeichen.

Kfz-Stilllegung und Verschrottung

Wenn Sie Ihr Fahrzeug stilllegen möchten, benötigen Sie die gleichen Unterlagen wie bei der Anmeldung sowie die Nummernschilder. Eine Stilllegung darf maximal sieben Jahre dauern. Das Straßenverkehrsamt ist auch der Ansprechpartner für die Verschrottung nicht fahrtüchtiger Fahrzeuge.

Zahlungsoptionen

Für die Dienstleistungen der Zulassungsbehörde in Landkreis Aschaffenburg fallen Gebühren an, die vor Ort entweder bar oder per Girokarte bezahlt werden können.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Zulassungsstelle erfahren Sie auf deren Webseite oder telefonisch. Vereinbaren Sie am besten online einen Termin, um Wartezeiten zu vermeiden.

Terminvereinbarung leicht gemacht

Für viele Angelegenheiten können Sie online einen Termin vereinbaren. Dies spart Zeit und macht die Abläufe effizienter.


Zulassungsstellen in der Nähe


Zurück zur Suche