Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Ostprignitz-Ruppin Kreis |
|
Montag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 12:00 Uhr |
Die Zulassungsbehörde ist Ihr zentraler Ansprechpartner für alle Belange rund um die Zulassung Ihres Fahrzeugs. Ob Sie Ihr Fahrzeug zulassen oder ummelden, Kennzeichen beantragen oder Änderungen in den Fahrzeugpapieren vornehmen lassen möchten, der Straßenverkehrsamt bietet einen umfangreichen Service an. Sie ist zudem verantwortlich für die Verwaltung der Fahrzeugdaten und die Ausstellung von Fahrerlaubnissen.
Die Zulassungsstelle Wittstock/Dosse bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Dazu gehören insbesondere:
Die Kfz-Zulassungsbehörde ist zuständig für die Anmeldung Ihres Fahrzeugs, ob es sich dabei um ein fabrikneues, aus dem Ausland importiertes oder ein gebrauchtes Fahrzeug handelt. Auch wenn Sie einen Oldtimer anmelden (zulassen) möchten, ist die Zulassungsstelle Ihr Ansprechpartner. Voraussetzung für die Zulassung Ihres Fahrzeugs in Wittstock (Dosse) ist, dass Sie Ihren Hauptwohnsitz in Stadt Wittstock (Brandenburg) haben. Dies gilt gleichermaßen für Unternehmer, Gewerbetreibende und Freiberufler, deren Hauptsitz in Wittstock liegt.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zulassen (anmelden) möchten, sollten Sie einige wichtige Unterlagen bereithalten. Eine gute Vorbereitung spart Zeit und erspart Ihnen einen zusätzlichen Termin. Folgende Unterlagen benötigen Sie für die Anmeldung Ihres Fahrzeugs:
Für die Kfz-Zulassung eines aus dem Ausland importierten Fahrzeugs sind zusätzlich folgende Unterlagen erforderlich:
Sollte der Fahrzeughalter nicht persönlich zur Anmeldung erscheinen können, ist eine Vollmacht für die beauftragte Person erforderlich. Bei der Anmeldung eines Fahrzeugs durch eine juristische Person, ein Unternehmen oder einen Verein ist zusätzlich ein Handels- oder Vereinsregisterauszug sowie eine Gewerbeanmeldung vorzulegen.
Es können verschiedene Gründe dafür vorliegen, dass Sie Ihr Fahrzeug ummelden müssen. Eine Ummeldung ist beispielsweise erforderlich, wenn Sie innerhalb von Wittstock/Dosse umgezogen sind oder ein Halterwechsel stattgefunden hat. Auch wenn Sie von einer anderen Stadt nach Stadt Wittstock gezogen sind, muss Ihr Fahrzeug umgemeldet werden. Für die Ummeldung Ihres Fahrzeugs benötigen Sie die gleichen Unterlagen wie für die Anmeldung. Zudem muss Ihr Hauptwohnsitz in Wittstock liegen.
Sollten Sie einen Ersatz für Ihre Zulassungsbescheinigung Teil I und/oder Teil II benötigen, können Sie diesen bei der Straßenverkehrsamt beantragen. Voraussetzung dafür ist, dass der Halter des Fahrzeugs seinen Hauptwohnsitz in Stadt Wittstock/Dosse (Brandenburg) hat. Folgende Dokumente sollten Sie für Ihren Termin bei der Zulassungsstelle bereithalten:
Gründe für einen Antrag auf Ersatz der Zulassungsbescheinigung können Verlust, Beschädigung oder Diebstahl sein. Im Falle eines Diebstahls müssen Sie bei der Polizei Anzeige erstatten und diese Anzeige – neben den oben aufgeführten Dokumenten – bei der Straßenverkehrsamt vorlegen.
Die Abmeldung eines Fahrzeugs kann sinnvoll sein, wenn Sie es für eine absehbare Zeit nicht nutzen möchten und ein Verkauf des Fahrzeugs nicht in Frage kommt. Durch die Abmeldung können Sie Kosten und Steuern sparen, ohne das Fahrzeug verkaufen zu müssen. Allerdings dürfen Sie das Fahrzeug in dieser Zeit nicht fahren. Für die Abmeldung Ihres Fahrzeugs benötigen Sie neben Ihren Kennzeichen die gleichen Unterlagen wie für die Anmeldung. Die Abmeldung Ihres Fahrzeugs darf einen Zeitraum von sieben Jahren nicht überschreiten. Wenn Sie planen, Ihr Fahrzeug abzumelden, um es zu verschrotten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an der Straßenverkehrsamt.
Zahlungsoptionen für Ihr Anliegen bei der Zulassungsbehörde in Stadt Wittstock/DosseFür die Inanspruchnahme der Dienstleistungen fällt eine Bearbeitungsgebühr an. Die Höhe dieser Gebühr wird Ihnen vom zuständigen Sachbearbeiter mitgeteilt. Die Zahlung erfolgt direkt während Ihres Termins. Sie haben die Möglichkeit, bar oder mit Girokarte zu bezahlen.
Die Zulassungsstelle ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Kfz-Zulassung und Ummeldung Ihres Fahrzeugs, die Ausstellung von Fahrerlaubnissen und viele weitere Dienstleistungen. Mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Unterlagen können Sie Ihren Besuch so effizient und stressfrei wie möglich gestalten.
Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich, vorab online einen Termin zu vereinbaren. Die genauen Öffnungszeiten können Sie auf der entsprechenden Webseite einsehen oder telefonisch erfragen. So können Sie Ihren Besuch optimal planen und sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen dabei haben.
Zulassungsstellen in der Nähe