3D Twinline Klavierlack Motorradkennzeichen
Dreidimensionale Motorradkennzeichen in Klavierlack-Optik für die Krafträder.
FAQ: 3D-Twinline Klavierlack Motorradkennzeichen
- Aus welchem Material besteht das 3D-Twinline Kennzeichen?Die neuen 3D-Twinline Klavierlack Motorradkennzeichen besteht aus einem Hochleistungskunststoff (Polyolefin). Dieser ist im Automobilbau bekannt und wird hier für die Herstellung von Stoßfängern verwendet. Der Werkstoff ist sehr widerstandsfähig und rund 25 Prozent leichter als das Aluminium, das bisher standardmäßig für Nummernschilder verwendet wurde. Gleichzeitig ist der Hightech-Kunststoff sehr flexibel und erweist sich als bruchsicher
- Ich möchte das 3D-Twinline Kennzeichen reinigen. Was muss ich beachten?Die Reinigung des Kennzeichens kann wie gewohnt durchgeführt werden. Aufgrund der großen Widerstandsfähigkeit können auch Bürsten der Oberfläche nichts anhaben, die Lettern bleiben frei von Kratzern. Ein mildes Reinigungsmittel genügt in der Regel.
- Verblassen die Buchstaben und Ziffern mit der Zeit?Viele Kennzeichen zeigen sich im Laufe der Zeit nur noch in einem grauen Ton. Die 3D-Twinline Motorradkennzeichen aber besitzen komplett durchgefärbte Lettern, die UV- und hitzebeständig sind. Die Reflexfolie auf den Kennzeichen ist nicht geklebt, sondern wurde aufgeschmolzen. Sie haftet dadurch zweimal besser und besitzt zusätzlich einen Lotos-Effekt. Der Hersteller ist sich der Qualität der Kennzeichen bewusst und vergibt eine lebenslange Garantie auf die Beschriftung.
