Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Kreis Göppingen |
|
Montag | 08.00 - 15.30 Uhr |
Dienstag | 07.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr |
Mittwoch | 07.30 - 12.00 Uhr |
Donnerstag | 07.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr |
Freitag | 07.30 - 12.00 Uhr |
Die Kfz-Zulassungsstelle in Göppingen ist zuständig für eine Vielzahl von Dienstleistungen rund um Ihr Kraftfahrzeug. Ob Anmeldung, Ummeldung, Eintragung, Änderung oder Korrektur von Fahrzeugdokumenten oder die Ausgabe von Nummernschildern und anderen Kennzeichen – die Zulassungsbehörde in Göppingen steht Ihnen zur Seite. Darüber hinaus bietet die Zulassungsstelle die Möglichkeit, online einen Termin zu vereinbaren.
Die Kfz-Zulassungsstelle bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an. Dazu gehören unter anderem:
Sie möchten ein Kraftfahrzeug anmelden, das fabrikneu, importiert oder gebraucht ist? Die Zulassungsstelle in Stadt Göppingen ist Ihre Anlaufstelle. Auch die Anmeldung von Oldtimern ist hier möglich. Um Ihr Kfz in Göppingen, Baden-Württemberg anmelden zu können, ist es zwingend erforderlich, dass auch Ihr Hauptwohnsitz sich in Göppingen befindet. Auch Unternehmen und Gewerbetreibende müssen ihren Hauptsitz in Göppingen haben.
Um Ihr Auto problemlos in Göppingen anzumelden, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Dazu gehört, alle erforderlichen Dokumente mitzubringen. Dazu gehören:
Wenn Sie ein Kraftfahrzeug aus dem Ausland importieren, benötigen Sie zusätzlich den Kaufvertrag, die Originalrechnung und die EG-Übereinstimmungserklärung (COC). Wenn der Halter des Fahrzeugs die Anmeldung nicht persönlich vornehmen kann, muss er eine Vollmacht ausstellen. Juristische Personen, Firmen und Vereinigungen müssen für die Anmeldung eines Kraftfahrzeugs zusätzlich einen Handels- oder Vereinsregisterauszug sowie eine Gewerbeanmeldung vorlegen.
In verschiedenen Fällen kann eine Ummeldung eines Kraftfahrzeugs erforderlich sein. Dazu gehört ein Umzug innerhalb von Göppingen (eventuell mit gleichzeitigem Halterwechsel) oder der Umzug von einer anderen Stadt nach Göppingen. Wichtig ist, dass sich Ihr Hauptwohnsitz weiterhin in Göppingen befindet. Für die Terminvorbereitung benötigen Sie dieselben Dokumente, die auch für die Anmeldung eines Kfz erforderlich sind.
Wenn Sie beim Straßenverkehrsamt in Göppingen einen Ersatz für die Zulassungsbescheinigung beantragen müssen, müssen Sie auch dort mit Ihrem Hauptwohnsitz gemeldet sein. Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin im Straßenverkehrsamt folgende Unterlagen mit:
Anlässe für einen Antrag auf Ersatz der Zulassungsbescheinigung können Verlust, Beschädigung oder Diebstahl sein. Im Falle eines Diebstahls müssen Sie bei der Polizei Anzeige erstatten und diese Anzeige – neben den oben genannten Dokumenten – bei der Zulassungsbehörde zur Einsicht vorlegen.
Wenn Sie Ihr Kraftfahrzeug für eine absehbare Zeit nicht benötigen und es nicht verkaufen möchten, können Sie es stilllegen. So können Sie Steuern und andere Kosten reduzieren und das Fahrzeug weiterhin besitzen. Während dieser Zeit ist das Fahren des Fahrzeugs allerdings nicht erlaubt. Die notwendigen Unterlagen für die Abmeldung eines Kraftfahrzeugs in Göppingen entsprechen der Liste von Dokumenten zur Anmeldung. Zusätzlich müssen Sie Ihre Nummernschilder mitbringen. Eine Stilllegung Ihres Kfz darf eine Zeitspanne von sieben Jahren nicht überschreiten. Wenn Sie Ihr Auto außer Betrieb nehmen möchten, um es zu verschrotten, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die Zulassungsstelle in Göppingen.
Für die verschiedenen Dienstleistungen fallen entsprechende Bearbeitungsgebühren an. Die Höhe dieser Gebühren wird Ihnen vom zuständigen Sachbearbeiter mitgeteilt. Die Zahlung kann in bar oder per EC-Karte erfolgen und muss direkt in der Zulassungsstelle in Göppingen vorgenommen werden.
Zulassungsstellen in der Nähe