• Kfz-Kennzeichen online kaufen
  • schnelle Lieferzeit
  • Hotline: 06151 870 81 70 >> Mo.-So.: 8 - 21 Uhr

Wappen Bezirk Hamburg-Nord Zulassungsstelle Bezirk Hamburg-Nord


Ortsschild Bezirk Hamburg-Nord

Anschrift der Zulassungsstelle Hamburg

  • Langenhorner Chaussee 491
    22419 Hamburg

Kontaktdaten der Zulassungsstelle Hamburg

Öffnungszeiten der Zulassungsstelle Hamburg

Montag 07.00 - 14.00 Uhr
Dienstag 07.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 07.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag 07.00 - 18.00 Uhr
Freitag 07.00 - 12.00 Uhr


Erweiterte Fahrzeugregistrierung

Die Kfz-Zulassungsstelle im Bezirk Hamburg-Nord ist die zentrale Anlaufstelle für Kraftfahrzeugbesitzer, die ihr Fahrzeug anmelden und zulassen, ummelden oder abmelden möchten. Darüber hinaus kümmert sich das Straßenverkehrsamt um Eintragungen, Änderungen und Korrekturen von Fahrzeugdokumenten sowie die Ausgabe von Nummernschildern und anderen Kennzeichen. Für viele Anliegen können Fahrzeughalter online einen Termin vereinbaren.

Serviceangebot im Überblick

Das Straßenverkehrsamt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Eine vollständige Liste finden Sie hier:

  • ✅ An- und Abmeldung von Fahrzeugen
  • ✅ Ausstellung von Kennzeichen und Plaketten
  • ✅ Eintragungen, Änderungen und Korrekturen
  • ✅ Verlust oder Diebstahl der Kennzeichen melden
  • ✅ Ausstellung von Kfz-Papieren
  • ✅ Ersatz von Kfz-Kennzeichen und Zulassungsbescheinigung (Teil I und II)
  • ✅ Ersterteilung der Fahrerlaubnis
  • ✅ Erweiterung der Fahrerlaubnis
  • ✅ Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
  • ✅ Neuerteilung der Fahrerlaubnis nach Entzug
  • ✅ Internationaler Führerschein
  • ✅ Ausstellung von Bewohnerparkausweisen
  • ✅ Ausstellung von Ersatzdokumenten
  • ✅ Parkerleichterung für schwerbehinderte Menschen
  • ✅ Akteneinsicht

Prozess der Fahrzeuganmeldung und -zulassung

In der Zulassungsbehörde können folgende Fahrzeuge angemeldet werden:

  • ✅ Neu- und Gebrauchtwagen
  • ✅ Importwagen aus dem Ausland
  • ✅ Gebrauchtwagen aus dem EU-Ausland
  • ✅ Oldtimer

Unabhängig von der Herkunft des Fahrzeugs müssen Fahrzeughalter ihren Hauptwohnsitz im Bezirk Hamburg-Nord haben. Dies gilt auch für Unternehmen und Gewerbetreibende.

Benötigte Unterlagen zur Fahrzeuganmeldung

Für die Kfz-Anmeldung sind folgende Dokumente erforderlich:

  • ✅ Personalausweis oder Reisepass
  • ✅ Zulassungsbescheinigung Teil I und II
  • ✅ Nachweis über gültige Hauptuntersuchung
  • ✅ Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer)
  • ✅ Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer

Zusätzliche Unterlagen wie Kaufvertrag, Originalrechnung und EG-Konformitätserklärung (COC) sind für importierte Fahrzeuge notwendig. Bei Vertretung durch Dritte ist eine Vollmacht erforderlich. Firmen und Vereine müssen zudem einen Handels- oder Vereinsregisterauszug sowie eine Gewerbeanmeldung vorlegen.

Ablauf und Anforderungen bei der Fahrzeugummeldung

Eine Kfz-Ummeldung ist erforderlich, wenn:

  • ✅ Sie innerhalb des Bezirks Hamburg-Nord umgezogen sind
  • ✅ Ein Halterwechsel innerhalb des Bezirks stattfand
  • ✅ Sie aus einer anderen Stadt nach Hamburg-Nord gezogen sind

Die gleichen Dokumente wie bei der Anmeldung sind für die Ummeldung notwendig.

Ersatz von Zulassungsbescheinigungen

Für den Ersatz von Zulassungsbescheinigungen in der Zulassungsbehörde sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • ✅ Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)
  • ✅ Bescheinigung der letzten Hauptuntersuchung
  • ✅ Eidesstattliche Versicherung
  • ✅ Zulassungsbescheinigung Teil I oder II, falls nur ein Teil ersetzt werden muss

Ein Antrag auf Ersatz ist notwendig bei Verlust, Beschädigung oder Diebstahl der Zulassungsbescheinigung.

Fahrzeugstilllegung

Wer sein Fahrzeug vorübergehend nicht benötigt, kann es in dem Straßenverkehrsamt stilllegen lassen. Die nötigen Unterlagen entsprechen denen für die Anmeldung. Zusätzlich sind die Nummernschilder erforderlich. Eine Stilllegung ist bis zu sieben Jahre möglich, eine Kennzeichenreservierung für ein Jahr kann gegen Gebühr erfolgen.

Zahlungsmodalitäten

Gebühren für Dienstleistungen der Zulassungsbehörde können bar oder per EC-Karte bezahlt werden. Die genauen Kosten teilt der zuständige Beamte mit.

Für weitere Informationen, Öffnungszeiten und zur Terminvergabe besuchen Sie die Website der Kfz-Zulassungsstelle.


Zulassungsstellen in der Nähe


Zurück zur Suche