Warum sollte man denn ein Elektroauto stehen lassen? Es gibt viele Gründe, selbst wenn man aktuell nicht vereisen kann bzw. sollte. Lock-Down Light, Schwellenbrecher-Maßnahme, zurück ins Home-Office.
Unbestritten: Die Zeiten sind für viele hart derzeitig, vor allem wenn gleich mehrere Personen zusammen im Home-Office aufeinander „hocken“ und man seine Familie auf einmal ganz neu kennen lernt. Das Thema Home-Office sorgt auch dafür, dass man mit dem eigenen Fahrzeug nicht mehr zur Arbeit und zurück fährt, bei der Steuererklärung wird man also ein paar Pendelstrecken weniger angeben können.
Elektroauto stehen lassen – so wird es gemacht:
Doch wie lässt man jetzt bei den winterlichen Temperaturen sein Fahrzeug am besten stehen? Wir erklären es in diesem kurzen Beitrag. In vielen Familien steht derzeitig das Zweifahrzeug still! Bei klassisch antriebenen Fahrzeugen ist das kein Problem, man sollte den Luftdruck allerdings regelmäßig kontrollieren und auch für die klassische Starter-Batterie sollte man eine Lösung finden. Steht das Fahrzeug in einer Garage oder unter einem Carport, dann empfielt sich ein Batterieladungs-Erhaltungsgerät.
Ist der Zweitwagen ein Elektrofahrzeug sieht die Welt etwas anders aus. Während man ein fossil angetriebenes Auto mit einem vollen Tank für längere Zeit abstellen kann, sollte man das bei einem Elektrofahrzeug nicht tun. Der Grund dafür? Die Lithium-Ionen Zellen im Fahrzeug mögen eine Vollaufladung nicht, das könnte bei längerem Stillstand die Abnutzung der Zellen beschleunigen. Wenn man also das Elektrofahrzeug über einen längeren Zeitraum stehen lassen möchte, dann sollte der Akku-Füllstand zwischen 20-50% liegen. Die Selbstentladung von einem Elektroauto ist maginal, allerdings sollte man auch hier an die 12-Volt Starterbatterie denken.
Wofür hat ein Elektroauto eine Starterbatterie?
Für das Bordnetz und natürlich auch für die Schaltung der Stromkreise, mit einem Elektroauto kann man Starthilfe geben, aber auch Starthilfe empfangen.
Die Lithium-Ionen Zellen mögen Hitze gar nicht, sprich Temperaturen von über 40°C können zu einem Kapazitätsverlust führen. Bei Kälte sind die Batteriezellen zwar träge, aber Kälte wirkt sich nicht negativ auf die Kapazität aus.
Sollte man das Elektroauto an der Ladestation / an der Wallbox angeschlossen lassen?
Nein! Nicht, wenn man die Reichweite nicht in den nächsten Tagen braucht. Das Fahrzeug wird sich auf 100% aufladen und dann den Ladevorgang stoppen, bleibt der Akku über einen längeren Zeitraum bei den 100% altern die Zellen schneller. Wir empfehlen also das Elektrofahrzeug gegen Wind, Wetter und Beschädigungen geschützt mit einem Akkufüllstand zwischen 20-50% abzustellen. Vorher sollte man auch ruhig einmal den Luftdruck prüfen und ggf. erhöhen.
Steht das Fahrzeug im öffentlichen Raum? Bitte daran denken, dass die Überwacher und Überwacherinnen des ruhenden Verkehrs die Kennzeichen sehen können müssen. Nur für den Fall das Sie Ihr Fahrzeug mit einer Plane abdecken wollen. Das gleiche gilt auch für die Umweltplakette (sofern vor Ort benötigt). Ja! Auch Elektroautos brauchen Umweltplaketten, so tragisch komisch das auch klingt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
kann ich mein E-Fahrzeug drei Wochen am Flughafen auf dem Parkplatz stehen lassen, wenn ich in in den Urlaub fliege? Springt der Wagen nach dieser Zeit auch wieder an oder wäre das ein Problem? Was muss ich tun, wenn die Batterie in dieser Zeit sich entlädt?
MfG
B. Schergel
Wir sind 8 Monate in Spanien. Das E- Auto steht derweil in der Garage ohne Stromanschluß . Kann ich das Fahrzeug danach noch starten?
Wenn man Pech hat, dann ist die kleine 12V Batterie über einen so langen Zeitraum leer. Deswegen hab ich mir ein Akku-Starthilfe gekauft.