Schlagwort-Archiv: Elektromobilität

Genesis GV60 – besser als Hyundai IONIQ 5 oder KIA EV6?

Es kommt Schwung in die Elektrokiste und mit dem neuen Genesis GV60 fährt nun bald das Schwestermodell des IONIQ 5 und des KIA EV6 in den Handel. Die Vorbestellungen starten in Kürze und wir haben die ersten Fakten einmal kurz zusammengefasst.

 

Genesis GV60 - Elektroauto von Genesis

Genesis GV60 – Elektroauto von Genesis

Es ist das erste reine Elektroauto der Marke Genesis (gehört zu Hyundai / KIA), das im weiteren Jahresverlauf 2022 auf den Markt kommen soll. Mit dem Genesis GV60 erweitert die koreanische Premium-Marke das europäische Produktportfolio um ein sechstes Modell. Wie auch der IONIQ 5 von Hyundai und der KIA EV6 basiert der Genesis GV60 auf der Elektroplattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform) und soll in einer Ausbaustufe mit einer vollelektrischen Reichweite von bis zu 517 Kilometern überzeugen.

Genesis GV60 - dynamische Linienführung

Genesis GV60 – dynamische Linienführung

Drei verschiedene Antriebskonzepte stehen für den Genesis GV60 zur Verfügung:

Der Genesis GV60 Premium verfügt über einen 168 kW starken Elektromotor, Hinterradantrieb und dem Fokus auf Reichweite. Dieses Modell wird die 517 Kilometer erreichen können. Etwas weniger Reichweite wird der Genesis GV60 Premium mit Sport Paket bieten. Dafür fährt dieser allerdings mit einem rein elektrischen Allradantrieb, gespeist von zwei Elektromotoren (160 kW hinten / 74 kW vorn) vor. Wem diese Leistungsstufe nicht reicht, der greift künftig zum Genesis GV60 Premium mit Sport Plus Paket. Dank dem Sport Plus Paket wird der GV60 zum besonders leistungsstarken Modell mit zwei jeweils 160 kW starken Motoren und Allradantrieb. Dazu gesellt sich ein Drift-Modus sowie ein Boost-Modus, der während zehn Sekunden für zusätzliche 40 kW sorgt und so den Fahrspaß erhöhen soll. Das maximale Drehmoment wird mit 700 Nm angegeben.

Moderner Genesis GV60 Innenraum

Moderner Genesis GV60 Innenraum

Alle Modelle verfügen über vier Türen, fünf Sitzplätze und einen 432 Liter großen Kofferraum, der sich durch das Umlegen der Rücksitzlehnen noch vergrößern lässt. Ein zusätzliches Fach mit 53 Litern (RWD-Modelle) bzw. 20 Litern (AWD-Modelle) Stauraum befindet sich unter der Fronthaube. Neben einer V2L-Funktion bietet der Genesis GV60 auch weitere Lademöglichkeiten und Steckdosen im Fahrzeug selbst und unter idealen Ladebedingungen soll der Akku innerhalb von 18 Minuten wieder von 10-80% an einer 350-kW-Ladesäule wieder aufgeladen sein. Die Batterie verfügt über eine Kapazität von 77,4 kWh und die maximale Reichweite wird zwischen 466 und 517 km angegeben. Das in Sao Paulo Lime lackierte Fahrzeug steht auf 21″ Leichtmetallrädern.

Genesis GV60 - an der passenden Ladesäule flink!

Genesis GV60 – an der passenden Ladesäule flink!

Genesis GV60 Abmessungen

Das 4,52 Meter lange, 1,89 Meter breite und 1,58 Meter hohe Fahrzeug verfügt über einen Radstand von 2,90 Meter. Die Bodenfreiheit wird mit 16 cm angegeben. Im besten Fall geht es innerhalb von 4,0 Sekunden auf Tempo 100 km/h, für den Zwischensprint von 80-120 km/h sind gerade einmal 2,5 Sekunden notwendig und die Höchstgeschwindigkeit wird mit 235 km/h angegeben.

Kein Heckwischer! Genesis GV60, das Schwestermodell des Hyundai IONIQ 5 und KIA EV6.

Kein Heckwischer! Genesis GV60, das Schwestermodell des Hyundai IONIQ 5 und KIA EV6.

Kritikpunkte? Der fehlende Heckwischer und die 7 kW Ladeleistung (1-phasig) des Onboard-Chargers (10,5 kW dreiphasig.

Highlights? Ausreichend Platz vorne und hinten und ein Design was stimmig wirkt. Technisch betrachtet ein großer Wurf.

Ausreichend Platz auch in der zweiten Reihe!

Ausreichend Platz auch in der zweiten Reihe!

Offene Fragen? Ob beim Genesis GV60 die elektrische Ladeklappe wohl auch Probleme macht? Beim IONIQ 5 zieht die Ladeklappe die 12V-Batterie leer, sofern diese nicht richtig geschlossen werden kann.

Schönes Heck?

Schönes Heck?

Serienmäßig verfügt das Elektrofahrzeug über zahlreiche fortschrittliche Sicherheitssysteme, über ein 12,3 Zoll großes Infotainment-Display und über eine kabellose Ladeschale für Smartphones. Die können auch ganz einfach mit dem Infotainmentsystem verbunden werden. Optional wird es Annehmlichkeiten wie Sitzheizung, Panoramadach, einem Bang & Olufsen Premium-Audiosystem oder digitale Rückspiegel geben. Die Preise sind derzeitig noch nicht bekannt, dürften aber im Bereich des Hyundai IONIQ 5 und dem KIA EV6 liegen, zzgl. kleinem Premium-Aufschlag.

Fotos: © Genesis 2022

MG5 Electric Kombi – Der Preis des Elektro-Kombis ist heiß!

Wir befinden uns im Jahre 2022 n.Chr. Alle Hersteller setzen auf SUVs als Erfolgsgarant. Alle? Nein! Eine von unbeugsamen Chinesen befeuerte Marke namens MG hört nicht auf, auch den Kombi zu verehren und was tun die munteren Gesellen? Die bringen diesen auch rein elektrisch auf den Markt. MG5 Electric Kombi! Nicht 2024, nicht 2023, sondern bereits im März 2022.

MG5 Electric Kombi

MG5 Electric Kombi

Kein Witz: Mit dem MG5 Electric wird der weltweit erste rein elektrische Kombi ab März in den Handel kommen. Nicht von Volkswagen, Opel, oder Mercedes-Benz, nicht von Audi, BMW oder einem sonstigen Hersteller, sondern MG übernimmt mit dem MG5 Electric die Marktvorherrschaft.

Der MG5 Electric kommt in zwei Ausstattungslinien, es wird zwei Batterievarianten geben und die Preise sind nicht unbedingt gesalzen.

MG5 Electric Kombi Abmessungen

Der MG5 Electric soll alles bieten, was man von einem Kombi erwarten kann. Mit einer Länge von 4.60 m einer Breite von 1.82 m ohne Außenspiegel und einer Höhe von 1.54 m soll der MG5 Electric Kombi einen geräumigen Innenraum für die ganze Familie bieten. Das Kofferraumvolumen soll sich von 479 auf 1.367 Liter erweitern lassen. Die Stützlast liegt bei bescheidenen 50 kg, die Dachlast bei 75 kg und mit einer Anhängelast von 500 kg ist der MG5 Electric Kombi nun nicht gerade ein Zugesel.

MG5 Electric Kombi Kofferaum

MG5 Electric Kombi Kofferaum

MG5 Electric Kombi Reichweite / Batterie

Ab der Markteinführung im März 2022 ist der MG5 Electric mit einer 61,1-kWh-Batterie und einer Reichweite von 400 km gemäß WLTP-Prüfzyklus verfügbar. Der Elektromotor, der die Vorderräder antreibt, leistet 115 kW (156 PS) und 280 Nm Drehmoment. Die Standard-Version mit einer 50,3-kWh-Batterie und 320 km Reichweite (WLTP) folgt später. In diesem Fall leistet der Elektromotor 130 kW (177 PS) und 280 Nm.

MG5 Electric Kombi Innenraum

MG5 Electric Kombi Innenraum

MG5 Electric Kombi Fahrleistungen

Von 0-100 km/h innerhalb von 8,3 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h, eine Ladeleistung von bis zu 11 kW dreiphasig oder 87 kW an Gleichstrom-Schnellladesäulen sorgen dafür, dass die Batterie in etwa 40 Minuten von fünf auf 80 Prozent aufgeladen sein könnte.

MG5 Electric Kombi Farben

Der neue MG5 Electric Kombi fährt in vier Karosseriefarben (Dover White, Pebble Black, Diamond Red und Medal Silver) und zwei Ausstattungsvarianten vom Band. MG5 Electric Comfort oder MG5 Electric Luxury.

MG5 Electric Kombi Abmessungen

MG5 Electric Kombi Abmessungen

MG5 Electric Kombi Comfort

Die MG5 Electric Comfort-Version soll eine sehr umfangreiche Serienausstattung bieten, darunter eine Klimaanlage mit Partikelfilter, LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, beheizbare Vordersitze, Einparkhilfe, ein digitales 7-Zoll-Display, ein lederbezogenes Multifunktionslenkrad, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Keyless Entry und vieles mehr.

MG5 Electric Kombi Luxury

Die MG5 Electric Luxury-Version wird die gesamte Ausstattung der Comfort-Version mit Features wie Klimaautomatik, 360-Grad-Parkkamera, abblendbare Innenspiegel, elektrisch verstellbarer Fahrersitz inklusive Lendenwirbelstütze, Kunstlederpolsterung und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen kombinieren.

Ebenfalls serienmäßig verbaut sind neun fortschrittliche Fahrerassistenzsystemen, die unter dem Namen MG Pilot zusammengefasst sind. Dazu gehören der adaptive Tempomat, der Frontkollisionswarner mit automatischer Notbremsung, der Spurhalteassistent und der Stauassistent.

MG5 Electric Kombi Innenraum

MG5 Electric Kombi Innenraum

MG5 Electric Kombi Preis

Vor der Förderung von 9.570 Euro kostet der MG5 Electric Kombi mit dem Standard-Akku und der Comfort Ausstattung 35.490 Euro, in der Luxury-Version sind mindestens 36.990 Euro fällig. Nach der Förderung sprechen wir hier aktuell von 25.920 Euro bzw. 27.420 Euro. Mit der großen Batterie sind es 38.490 bzw. 39.990 Euro, nach Förderung 28.920 bzw. 30.420 Euro. Damit steht der MG5 Electric Kombi nun zunächst erst einmal allein da, die Mitbewerber werden nachziehen, soviel ist sicher. Als nächstes erwarten wir den Peugeot 308 und den Opel Astra-E Sports Tourer als Elektro-Kombis.

MG5 Electric Kombi - der erste seiner Art!

MG5 Electric Kombi – der erste seiner Art!

Fotos: © MG 2022

Mercedes-AMG EQE 43 / 53 4MATIC – AMG Feeling im Elektroauto?

Mercedes-AMG EQE? Richtig! Mit gleich zwei neuen Modellen möchte Mercedes-Benz nun das Angebot von rein-elektrisch angetriebenen Performancefahrzeugen erweitern und möchte damit ebenfalls weitere Zielgruppen ansprechen. Bestandskunden und Fahrzeugbesteller würden sich vermutlich zunächst wünschen, dass die vorbestellten Fahrzeuge auch gefertigt und zeitnah ausgeliefert werden und dass sich die Lieferzeiten verkürzen, aber das Rad dreht sich bekanntlich immer weiter und so müssen natürlich auch neue Modelle vorgestellt werden.

Der Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC wird den Einstieg in die elektrische Driving Performance von Mercedes-AMG bilden. Der Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ setzt hingegen seine Schwerpunkte auf noch mehr Sportlichkeit und eine höhere Fahrdynamik. Wir haben die wichtigsten technischen Daten zu den beiden Elektro-Limousinen einmal kurz zusammengefasst.

Mercedes-AMG EQE 53 4MATICMercedes-AMG EQE 53 4MATIC

Mercedes-AMG EQE 53 4MATICMercedes-AMG EQE 53 4MATIC

Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC

Angetrieben durch zwei permanenterregte Synchronmaschinen wird der Mercedes-AMG EQE 43 4MATIC eine maximale Antriebsleistung von 350 kW zur Verfügung stellen. Das Systemdrehmoment wird seitens Mercedes-AMG mit sagenhaften 858 Nm angegeben. Innerhalb von 4,2 Sekunden beschleunigt man in diesem Geschoss auf Tempo 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit ist bei Tempo 210 km/h erreicht. Der Verbrauch wird mit 19,7-22,5 kWh/100 km angegeben, die Reichweite soll somit zwischen 462-533 km gemäß WLTP-Prüfzyklus betragen und wem das nicht reicht, der wählt halt die nächste Eskalationsstufe.

Mercedes-AMG EQE 43 4MATICMercedes-AMG EQE 43 4MATIC

Mercedes-AMG EQE 43 4MATICMercedes-AMG EQE 43 4MATIC

Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+

Auch der Mercedes-AMG EQE 53 verfügt über die Kraft der zwei Elektro-Herzen, die ohne das AMG Dynamic Plus Paket über 460 kW sprich 626 Pferdestärken verfügen werden. Innerhalb von 3,5 Sekunden geht es auf Landstraßentempo, bleibt man auf dem Fahrpedal ist man kurze Zeit später auch schon den Führerschein los, denn die Höchstgeschwindigkeit wird mit 220 km/h angegeben. Das Systemdrehmoment beträgt wahnsinnige 950 Nm, aber das war noch nicht alles, da geht noch mehr!

Mercedes-AMG EQE 53 4MATICMercedes-AMG EQE 53 4MATIC

Mercedes-AMG EQE 53 4MATICMercedes-AMG EQE 53 4MATIC

Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ AMG Dynamic Plus Paket

Wer das aufpreispflichtige – und glücklicherweise sind uns derzeitig noch gar keine Preise bekannt – AMG Dynamic Plus Paket wählt, welches optional für den Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ zur Verfügung stehen wird, der fährt anschließend ein Elektrofahrzeug mit einer System-Peakleistung von 505 kW, sprich 687 PS. Diese steht allerdings nur zur Verfügung, wenn die Batterie auch mindestens auf 70% State of Charge aufgeladen ist. Dann verfügt der Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ auch über ein Systemdrehmoment von 1.000 Nm und damit über genau das gleiche Drehmoment wie der Mercedes-AMG SLS Electric Drive im Jahre 2013, der dafür allerdings vier Elektromotoren hatte. Resultat? Eine Beschleunigung innerhalb von 3,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h und eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

Mercedes-AMG EQE 43 4MATICMercedes-AMG EQE 43 4MATIC

Mercedes-AMG EQE 43 4MATICMercedes-AMG EQE 43 4MATIC

Der Verbrauch wird vorläufig mit 20,3-23,2 kWh/100 km angegeben, die Reichweite mit 444-518 km. Wer den Mercedes-AMG EQE 43 oder 53 sportiv bewegt, wird den Verbrauch erhöhen und die Reichweitenträume zerplatzen lassen. Für den Vortrieb stehen netto 90,6 kWh Batterie-Energiegehalt zur Verfügung, die Nennspannung beträgt 328 Volt und die maximale Rekuperationsleistung liegt bei 260 kW.

Doch ist der Mercedes-AMG EQE auch ein Lademeister?

Serienmäßig ist ein 11 kW Onboardlader verbaut, gegen Aufpreis wird ein 22 kW Lader verbaut. An der Schnellladesäule liegt die Peak-Ladeleistung unter idealen Bedingungen bei 170 kW. Beide Modelle verfügen über ein Thermomanagement und können vorkonditioniert werden.

Leer bringt das 4,96 Meter lange, ohne Außenspiegel 1,91 Meter breite und 1,49 Meter flache Fahrzeug 2.525 kg auf die Waage und dürfte neben ausreichend Platz auf allen Sitzplätzen auch durch das Kofferraumvolumen von 430 Liter überzeugen und ansonsten bietet der EQE von AMG natürlich alles was man sich wünscht: Allradlenkung, adaptives Fahrwerk, digitale Displays, MBUX und sehr vermutlich das typische AMG-Feeling, in einem Elektroauto.

Mercedes-AMG EQE 43 4MATICMercedes-AMG EQE 43 4MATIC

Mercedes-AMG EQE 43 4MATICMercedes-AMG EQE 43 4MATIC

Fotos: © Mercedes-Benz/Mercedes-AMG 2022

VW e-UP STYLE PLUS? Der e-UP ist bald wieder bestellbar!

Die Gerüchteküche brodelt und selbst Volkswagen dementiert die Gerüchte nicht mehr: Die Erfolgsgeschichte des VW e-up wird weitergeschrieben, der bereits „eingestellte“ und rein elektrisch angetriebene Kleinwagen wird „wiederbelebt“ und kommt als Volkswagen e-up Style Plus in den Konfigurator.

Der VW e-UP ist bald wieder bestellbar!

Der VW e-UP ist bald wieder bestellbar!

Im Jahre 2021 wurden ca. 30.000 VW e-up in Deutschland zugelassen, auch auf den Kleinwagen, der noch auf einer konventionell angetriebenen Basis aufbaut, musste man lange warten. Die Derivate Seat Mii electric und Skoda Citigo eV wurden zwischendurch auch temporär aus dem Handel genommen, später dann komplett aus den Konfiguratoren der Hersteller gelöscht.

VW e-UP – die Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben

Nun alles zurück auf Anfang? Nicht ganz, denn während es bei Volkswagen klare Pläne und sogar schon Benachrichtigungen an die Händler gibt, ist bei Skoda und Seat noch nichts derartiges durchgedrungen. Bleibt der VW e-up also der einzige elektrisch angetriebene Kleinwagen im Konzern bis die Derivate des VW ID.2 oder VW ID.1 in den Handel kommen?
Es scheint fast so und auch wenn der Kleinwagen ein positiver Imageträger ist, unterm Strich bringt er nicht viel. Weder in Sachen CO2 noch beim Gewinn. Die Batterie wurde bis dato, wie viele andere Bauteile auch, hinzugekauft. Somit bleibt die Marge gering, der Aufwand hoch – aber die Kunden wollen Fahrzeuge wie den VW e-UP und werden nun – zumindest von Volkswagen – auch nicht länger enttäuscht.

Auch die VW e-UP STYLE PLUS Edition gibt es mit schwarzem Dach!

Auch die VW e-UP STYLE PLUS Edition gibt es mit schwarzem Dach!

VW e-UP Style Plus Ausstattung

Stückzahlen werden nicht kommuniziert, sehr wahrscheinlich läuft die Produktion in Abhängigkeit der Versorgungsthematik und Kundennachfrage. Der Volkswagen e-up Style bekommt eine CCS-Lademöglichkeit, ein Ladegerät, ein Multifunktionslenkrad in Leder und 15″ Leichtmetallrädern vom Typ „Blade“. Das Dach, sowie die Außenspiegelkappen sind auf Wunsch in Deep Black Perleffekt lackiert, wahlweise auch in Wagenfarbe.

63 kW für ein Halleluja? Für einen Kleinwagen ausreichend motorisiert!

63 kW für ein Halleluja? Für einen Kleinwagen ausreichend motorisiert!

VW e-UP Reichweite und technische Daten

Die Reichweite? Bis zu 258 km! Der 61 kW starke Elektromotor hat keine Probleme das leer ca. 1.160 kg schwere Fahrzeug zu beschleunigen. Das maximale Drehmoment beträgt 212 Nm. Innerhalb von 11,9 Sekunden beschleunigt der Cityflitzer auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h.

Bringt Farbe in den Alltag! Der VW e-UP Style!

Bringt Farbe in den Alltag! Der VW e-UP Style!

VW e-UP Batterie

Der e-Up verfügte stets über eine netto 32,3 Kilowattstunden fassende Lithium-Ionen-Batterie die den Elektromotor mit Energie versorgt. An einer 50 kW Ladesäule ist der Akku nach knapp einer Stunde wieder voll.

Volkswagen e-up!

Volkswagen e-up!

Der VW e-up ist ein toller Kleinwagen, im nun vermutlich letzten Teil der Erfolgsgeschichte wird aus dem VW e-up Style Plus aber vermutlich kein Schnäppchen mehr, wenn der Preis von 26.500 Euro stimmt. Viele Volkswagen up(!) Modelle fahren übrigens mit einem UP-Wunschkennzeichen, so wie auch die Fahrzeuge von Volkswagen. Der e-UP bekommt auf Wunsch selbstverständlich auch ein E-Kennzeichen.

Fotos: © Volkswagen (zeigen nicht den VW e-up Style Plus)

VW ID.2 – Elektroauto mit VW Polo Abmessungen und VW Golf 1 Design

Bringen wir es auf den Punkt: Die Marke Volkswagen tut sich immer noch schwer, mit anderen Herstellern zu konkurrieren. Die Hybrid- und Elektroautos des Unternehmens machen immer noch nur einen Bruchteil des Gesamtabsatzes aus und schaut man in Richtung Korea zu den Marken Hyundai oder KIA, dann hat auch die Technik noch Nachholbedarf. Damit meine ich ganz ausdrücklich nicht die Verarbeitungsqualtität, sondern die Leistungsbereitschaft von Antrieb und Ladeinfrastruktur. Aber was hat Volkswagen demnächst, was derzeitig noch Mangelware ist? Mit dem VW ID.2 ein bezahlbares vollwertiges und vor allem kompaktes Elektrofahrzeug.

2025 wird aus dem VW ID.LIFE der VW ID.2

Volkswagen ID. LIFE = VW ID.2?

Volkswagen ID. LIFE = VW ID.2?

Der Name VW ID.2 wurde offiziell natürlich noch nicht bestätigt, Volkswagen zeigte auf der „IAA 2021“ die Studie VW ID.Life und wir möchten das dieses Fahrzeug schnellstmöglich zum Leben erweckt wird.

Fest steht: Die Zukunft ist elektrisch und Volkswagen möchte auch nicht als alter Spritfresser zurückbleiben. Die Weichen sind klar gestellt: Folgt man dem aktuellen Trend, dann brauchen wir zukünftig ein Auto, welches die Umwelt für unsere zukünftigen Generationen schützt, lokal emissionslos ist und uns nicht in die Vergangenheit zurückversetzt.

So wird der VW ID.2 Innenraum nicht 1:1 aussehen!

So wird der VW ID.2 Innenraum nicht 1:1 aussehen!

Wer viel Platz und vor allem auch das notwendige Budget hat, der kann sich auch heute schon solche Fahrzeuge kaufen oder leasen. Selbst im VW-Konzern gibt es passende Derivate, aber noch nichts in der Kleinwagen-Klasse, da es den VW e-Up ja nicht mehr zu kaufen gibt und die anderen Modelle sind mit Verlaub auch eher höherpreisig angesiedelt.

Reden wir über die Mobilitätswende, dann muss sich jeder auch ein Elektroauto leisten können. Die Marke Dacia zeigt mit dem Dacia Spring, dass man mit etwas Bescheidenheit und Verzicht ein kleines SUV zu einem günstigen Kurs auf die Räder stellen kann. Volkswagen ist – was das aktuelle rein elektrische Produkt-Portfolio betrifft – meilenweit entfernt vom eigentlichen Claim der Marke.

Clever: Extra Ladekabelfach! Dahinter versteckt sich im VW ID.2 noch ein Frunk!

Clever: Extra Ladekabelfach! Dahinter versteckt sich im VW ID.2 noch ein Frunk!

Doch Rettung naht, wenn auch erst in vier Jahren! Der Volkswagen-Konzern hat angekündigt, 2025 ein neues Einsteiger-Elektromodell auf den Markt zu bringen! Dies ist nicht nur ein Elektro-Spielzeug-Auto oder ein reiner City-Flitzer – der VW ID.2 wird – je nach Ausstattung – eine Reichweite von bis zu 400 Kilometer ermöglichen und soll zu einem Preis ab 20.000 Euro starten.

Platz für vier Personen! Ob die vorderen Sitze mit "Kuschelplatz" wohl so bleiben?

Platz für vier Personen! Ob die vorderen Sitze mit „Kuschelplatz“ wohl so bleiben?

Zum VW e-UP Preis, ein vollwertigen Kleinwagen in VW Polo Größe, mit Platzangebot von einem Golf und der Retro-Optik vom legendären Golf 1? Der VW ID.2 könnte ein bezahlbares Fahrzeug mit Frunk, Trunk und ausreichend Platz für vier Personen werden! Ein Fahrzeug für die Stadt, mit dem man aber auch über Land- oder Autobahn fahren kann!

Hat schon was vom VW Golf 1, oder?

Hat schon was vom VW Golf 1, oder?

Wir stellen uns eigentlich nur noch eine Frage: Warum kommt der VW ID.2 erst im Jahre 2025? Genau solche Fahrzeuge könnten doch die Mobilitätswende einläuten. Gerne auch mit etwas weniger Leistung als in der Studie, die 172 kW, die der Elektromotor hier über die Vorderachse abgibt, kann ja einer späteren VW ID.2 GTX Version vorbehalten bleiben. Wird der VW ID.2 der nächste Volkswagen der dem Markennamen auch wieder gerecht wird? Unserer Meinung nach ja, vor allem wenn man möglichst viel von der Studie übernimmt.

 

Opel Rocks-E – der neue Einstieg?

Das ist der Opel Rocks-E, aber was ist das? Ein autoähnliches Fahrzeug, das nur 45 km/h schnell sein darf, nicht mehr als 6 kW / 8 PS Leistung hat, kann doch modernen Sicherheitsansprüchen nicht genügen, oder?

Opel Rocks-E – der neue Einstieg?

Nein, natürlich nicht wenn man den Opel Rocks-e, der auf dem Citroen AMI basiert, mit modernen Pkw vergleicht, aber den Vergleich sollte man auch gar nicht anstreben, denn bei dem Leicht-Fahrzeug handelt es sich eher um eine überdachte Mobilitätslösung für Jugendliche ab 15 Jahren, denn die dürfen den Opel Rocks-E schon mit der Führscheinklasse AM fahren. Den Citroen AMI wird man nun wohl nicht mehr so einfach in Deutschland kaufen können, da gibt man im Konzern nun Opel den Vortritt und so bekommt der Opel Rocks-E durch einige angepasste Karosserieteile sein „eigenständiges Design“, aber schaut man darüber mal hinweg, dann erkennt man hier des Kaisers neue Kleider.

Opel Rocks-E - nur etwas für die junge Zielgruppe?

Opel Rocks-E – nur etwas für die junge Zielgruppe?

Jung, dynamisch und die Zukunft vor sich – das ist der Wunsch!

Auch wenn Opel sicherlich nun auch von einem neuen Einstiegsmodell in die automobile Welt träumt, blickt man sich in Europa um, dann werden solche Leichtfahrzeuge in der Regel von älteren Personen benutzt, denn so cool ist es dann doch nicht mit 45 km/h den amtlichen Stauführer in der Stadt oder gar auf der Landstraße zu spielen.

Etwas schneller wäre schon schön, oder?

Die Leichtfahrzeuge müssten unser Meinung nach a) etwas schneller (Tempo 65 oder 85 km/h wären hier ein Game-Changer) und sekundär betrachtet natürlich auch etwas sicherer werden, denn an einer üblichen Sicherheitsausstattung mangelt es hier.

Der Opel Rocks-E fährt ab Werk mit einem Panorama-Glasdach vor!

Der Opel Rocks-E fährt ab Werk mit einem Panorama-Glasdach vor!

Der Opel Rocks-E Preis soll günstig sein!

Dafür soll der Basispreis recht günstig ausfallen und die monatliche Leasingrate soll in etwa – sicherlich auch abhängig von der Anzahlung – auf dem Niveau einer monatlichen Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr liegen. Auch die weiteren Mobilitätskosten dürften, klammern wir die Kosten für die Versicherung einmal aus, sehr niedrig ausfallen. Wir rechnen mit durchschnittlichen Verbrauchswerten von ca. 16-17 kWh auf 100 km. Wer zu Hause lädt, kann somit mit ca. 5 Euro Stromkosten auf 100 Kilometer rechnen.

Platz für zwei Personen und etwas Gepäck!

Platz für zwei Personen und etwas Gepäck!

Zugegeben: Der Opel Rocks-E ist eine Alternative, aber vermutlich nicht die Beste. Denn gerade bei Überholmanövern auf der Landstraße passieren immer noch viele Unfälle. Mit einer maximalen Reichweite von ca. 75 km ist der Opel Rocks-E auch eher für die Stadt gedacht. Im vollgestopften Großstadtdschungel wird man mit der maximalen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auskommen, benötigt anschließend aber dennoch einen regulären Parkplatz. Mit einem klassischen Roller hat man es da schon noch einfacher, ist aber nicht so komfortabel gegen Wind und Wetter geschützt.

Opel Rocks-E - gute Alternative für Fahranfänger oder zu gefährlich?

Opel Rocks-E – gute Alternative für Fahranfänger oder zu gefährlich?

Aufgeladen wird der Opel Rocks-E an einer normalen Steckdose. Nach nur knapp drei Stunden ist der Akku wieder voll. Ein günstiges Mobil für die alltäglichen Pendelstrecken, aber nicht für jedermann und nicht für jeden Ort.

Ob wir demnächst wohl viele Leichtkraftfahrzeuge auf der Straße sehen oder ob die Heranwachsenden nicht doch lieber noch etwas warten und ein richtiges Pkw bevorzugen?

Fotos: © Opel 2021