Archiv für den Autor: Jens Stratmann

Über Jens Stratmann

1979er Car-Guy - wollte nie was anderes machen und hat so seine Berufung gefunden!

VW ID.2 – Elektroauto mit VW Polo Abmessungen und VW Golf 1 Design

Bringen wir es auf den Punkt: Die Marke Volkswagen tut sich immer noch schwer, mit anderen Herstellern zu konkurrieren. Die Hybrid- und Elektroautos des Unternehmens machen immer noch nur einen Bruchteil des Gesamtabsatzes aus und schaut man in Richtung Korea zu den Marken Hyundai oder KIA, dann hat auch die Technik noch Nachholbedarf. Damit meine ich ganz ausdrücklich nicht die Verarbeitungsqualtität, sondern die Leistungsbereitschaft von Antrieb und Ladeinfrastruktur. Aber was hat Volkswagen demnächst, was derzeitig noch Mangelware ist? Mit dem VW ID.2 ein bezahlbares vollwertiges und vor allem kompaktes Elektrofahrzeug.

2025 wird aus dem VW ID.LIFE der VW ID.2

Volkswagen ID. LIFE = VW ID.2?

Volkswagen ID. LIFE = VW ID.2?

Der Name VW ID.2 wurde offiziell natürlich noch nicht bestätigt, Volkswagen zeigte auf der „IAA 2021“ die Studie VW ID.Life und wir möchten das dieses Fahrzeug schnellstmöglich zum Leben erweckt wird.

Fest steht: Die Zukunft ist elektrisch und Volkswagen möchte auch nicht als alter Spritfresser zurückbleiben. Die Weichen sind klar gestellt: Folgt man dem aktuellen Trend, dann brauchen wir zukünftig ein Auto, welches die Umwelt für unsere zukünftigen Generationen schützt, lokal emissionslos ist und uns nicht in die Vergangenheit zurückversetzt.

So wird der VW ID.2 Innenraum nicht 1:1 aussehen!

So wird der VW ID.2 Innenraum nicht 1:1 aussehen!

Wer viel Platz und vor allem auch das notwendige Budget hat, der kann sich auch heute schon solche Fahrzeuge kaufen oder leasen. Selbst im VW-Konzern gibt es passende Derivate, aber noch nichts in der Kleinwagen-Klasse, da es den VW e-Up ja nicht mehr zu kaufen gibt und die anderen Modelle sind mit Verlaub auch eher höherpreisig angesiedelt.

Reden wir über die Mobilitätswende, dann muss sich jeder auch ein Elektroauto leisten können. Die Marke Dacia zeigt mit dem Dacia Spring, dass man mit etwas Bescheidenheit und Verzicht ein kleines SUV zu einem günstigen Kurs auf die Räder stellen kann. Volkswagen ist – was das aktuelle rein elektrische Produkt-Portfolio betrifft – meilenweit entfernt vom eigentlichen Claim der Marke.

Clever: Extra Ladekabelfach! Dahinter versteckt sich im VW ID.2 noch ein Frunk!

Clever: Extra Ladekabelfach! Dahinter versteckt sich im VW ID.2 noch ein Frunk!

Doch Rettung naht, wenn auch erst in vier Jahren! Der Volkswagen-Konzern hat angekündigt, 2025 ein neues Einsteiger-Elektromodell auf den Markt zu bringen! Dies ist nicht nur ein Elektro-Spielzeug-Auto oder ein reiner City-Flitzer – der VW ID.2 wird – je nach Ausstattung – eine Reichweite von bis zu 400 Kilometer ermöglichen und soll zu einem Preis ab 20.000 Euro starten.

Platz für vier Personen! Ob die vorderen Sitze mit "Kuschelplatz" wohl so bleiben?

Platz für vier Personen! Ob die vorderen Sitze mit „Kuschelplatz“ wohl so bleiben?

Zum VW e-UP Preis, ein vollwertigen Kleinwagen in VW Polo Größe, mit Platzangebot von einem Golf und der Retro-Optik vom legendären Golf 1? Der VW ID.2 könnte ein bezahlbares Fahrzeug mit Frunk, Trunk und ausreichend Platz für vier Personen werden! Ein Fahrzeug für die Stadt, mit dem man aber auch über Land- oder Autobahn fahren kann!

Hat schon was vom VW Golf 1, oder?

Hat schon was vom VW Golf 1, oder?

Wir stellen uns eigentlich nur noch eine Frage: Warum kommt der VW ID.2 erst im Jahre 2025? Genau solche Fahrzeuge könnten doch die Mobilitätswende einläuten. Gerne auch mit etwas weniger Leistung als in der Studie, die 172 kW, die der Elektromotor hier über die Vorderachse abgibt, kann ja einer späteren VW ID.2 GTX Version vorbehalten bleiben. Wird der VW ID.2 der nächste Volkswagen der dem Markennamen auch wieder gerecht wird? Unserer Meinung nach ja, vor allem wenn man möglichst viel von der Studie übernimmt.

 

Rekord: Rimac Nevera braucht 8,582 Sekunden auf der ¼-Meile!

Das Elektromobiliät Spaß machen kann, weiß jeder der schon einmal rein elektrisch gefahren ist. Das Drehmoment ist sofort da und selbst Fahrzeuge mit wenig Leistung ziehen munter nach vorne. Wer das nötige Kleingeld hat, der kann natürlich auch Rekorde einfahren. Wer z. B. 2,4 Millionen Euro übrig hat, der könnte sich einen Rimac Nevera gönnen. Dieses rein elektrisch angetriebene Geschoss ist nicht nur bis zu 412 km/h schnell, sondern dürfte derzeitig auch jedes ¼-Meile Rennen gewinnen – zumindest gegen Serienfahrzeuge.

Rekord: Rimac Nevera braucht 8,582 Sekunden auf der ¼-Meile!

Rekord: Rimac Nevera braucht 8,582 Sekunden auf der ¼-Meile!

Wo fuhr der Rimac Nevera den ¼-Meile Rekord für Serienfahrzeuge?

Auf dem Weg zur Amerika-Premiere machte der Rimac Nevera einen kurzen Zwischenstopp auf dem Famoso Raceway (Bakersfield, Kalifornien) um dort bei 37°C die Michelin Pilot Sport 4S Reifen so richtig zu fordern. 1.400 Kilowatt maximale Leistung, in Pferdestärken umgerechnet schlummerten hier vor dem Start also noch 1914 Pferdchen. Nach dem Launch Control Start ging es dann innerhalb von 8,582 Sekunden über die ¼-Meile. Dafür zeigten sich aber nicht nur die vier potenten Elektromotoren, die durch eine 120 Kilowattstunden Batterie mit Strom versorgt werden, sondern auch die Software verantwortlich. Zahlreiche Sensoren, Geber und Steuergeräte überwachten den Start. Welche Räder haben wieviel Bodenhaftung? Welche Räder drehen durch? Durch gezielte Eingriffe des Torque Vectoring Systems, welches sich hier auf alle vier Räder auswirkt, kann die Leistung auch auf den Asphalt gebracht werden.

Wie schnell war der Rimac Nevera bei der Rekordfahrt?

Bei der offiziellen Rekordfahrt für Serienfahrzeuge war der Rimac Nevera nach 8,582 Sekunden nicht nur durch das ¼-Meile-Ziel geschossen, sondern dabei auch knapp 270 km/h schnell. Das muss sich nicht nur anfühlen wie der sprichwörtliche Ritt auf der Kanonenkugel, sondern wie ein temporäres Gesichtslifting. Wenn der Fahrer dem Beifahrer vor dem Start nicht Bescheid gibt, kann bei derartigen Beschleunigungskräften auch schon mal das Mittagsessen wieder durch den Kopf gehen, glücklicherweise saß bei der Rekordfahrt kein Beifahrer mit im Fahrzeug und es saß ein versierter Pilot hinterm Rimac Nevera Volant.

Das schnellste Serienfahrzeug derzeit: Rimac Nevera!

Das schnellste Serienfahrzeug derzeit: Rimac Nevera!

Was bedeutet Nevera?

Nevera ist kroatisch, frei übersetzt steht das für einen plötzlich auftretenen und heftigen Sturm, der über das offene Meer in Richtung Küste rast. Einen passenderen Namen hätte sich der Gründer Mate Rimac nicht ausdenken können. Der Rimac Nevera setzt aber nicht nur in Sachen Beschleunigung Maßstäbe! Die Rekuperationsleistung soll bei 300 Kilowatt liegen, die Wahrscheinlichkeit einen der auf 150 Stück limitierten Rimac Nevera in freier Wildbahn zu sehen dürfte aber sehr gering sein. Wer jedoch das Glück hat, der sollte sich beeilen, denn wenn der Fahrer es darauf anlegt, ist das Fahrzeug schneller wieder aus den Augäpfeln verschwunden als einem lieb ist. Lässt der Fahrer es langsam angehen, dann soll eine Reichweite von bis zu 500 km möglich sein, diesen Fabelwert wird man auf Rekordjagd im Rimac Nevera aber pulverisieren.

Fotos: © Rimac 2021

Opel Rocks-E – der neue Einstieg?

Das ist der Opel Rocks-E, aber was ist das? Ein autoähnliches Fahrzeug, das nur 45 km/h schnell sein darf, nicht mehr als 6 kW / 8 PS Leistung hat, kann doch modernen Sicherheitsansprüchen nicht genügen, oder?

Opel Rocks-E – der neue Einstieg?

Nein, natürlich nicht wenn man den Opel Rocks-e, der auf dem Citroen AMI basiert, mit modernen Pkw vergleicht, aber den Vergleich sollte man auch gar nicht anstreben, denn bei dem Leicht-Fahrzeug handelt es sich eher um eine überdachte Mobilitätslösung für Jugendliche ab 15 Jahren, denn die dürfen den Opel Rocks-E schon mit der Führscheinklasse AM fahren. Den Citroen AMI wird man nun wohl nicht mehr so einfach in Deutschland kaufen können, da gibt man im Konzern nun Opel den Vortritt und so bekommt der Opel Rocks-E durch einige angepasste Karosserieteile sein „eigenständiges Design“, aber schaut man darüber mal hinweg, dann erkennt man hier des Kaisers neue Kleider.

Opel Rocks-E - nur etwas für die junge Zielgruppe?

Opel Rocks-E – nur etwas für die junge Zielgruppe?

Jung, dynamisch und die Zukunft vor sich – das ist der Wunsch!

Auch wenn Opel sicherlich nun auch von einem neuen Einstiegsmodell in die automobile Welt träumt, blickt man sich in Europa um, dann werden solche Leichtfahrzeuge in der Regel von älteren Personen benutzt, denn so cool ist es dann doch nicht mit 45 km/h den amtlichen Stauführer in der Stadt oder gar auf der Landstraße zu spielen.

Etwas schneller wäre schon schön, oder?

Die Leichtfahrzeuge müssten unser Meinung nach a) etwas schneller (Tempo 65 oder 85 km/h wären hier ein Game-Changer) und sekundär betrachtet natürlich auch etwas sicherer werden, denn an einer üblichen Sicherheitsausstattung mangelt es hier.

Der Opel Rocks-E fährt ab Werk mit einem Panorama-Glasdach vor!

Der Opel Rocks-E fährt ab Werk mit einem Panorama-Glasdach vor!

Der Opel Rocks-E Preis soll günstig sein!

Dafür soll der Basispreis recht günstig ausfallen und die monatliche Leasingrate soll in etwa – sicherlich auch abhängig von der Anzahlung – auf dem Niveau einer monatlichen Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr liegen. Auch die weiteren Mobilitätskosten dürften, klammern wir die Kosten für die Versicherung einmal aus, sehr niedrig ausfallen. Wir rechnen mit durchschnittlichen Verbrauchswerten von ca. 16-17 kWh auf 100 km. Wer zu Hause lädt, kann somit mit ca. 5 Euro Stromkosten auf 100 Kilometer rechnen.

Platz für zwei Personen und etwas Gepäck!

Platz für zwei Personen und etwas Gepäck!

Zugegeben: Der Opel Rocks-E ist eine Alternative, aber vermutlich nicht die Beste. Denn gerade bei Überholmanövern auf der Landstraße passieren immer noch viele Unfälle. Mit einer maximalen Reichweite von ca. 75 km ist der Opel Rocks-E auch eher für die Stadt gedacht. Im vollgestopften Großstadtdschungel wird man mit der maximalen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h auskommen, benötigt anschließend aber dennoch einen regulären Parkplatz. Mit einem klassischen Roller hat man es da schon noch einfacher, ist aber nicht so komfortabel gegen Wind und Wetter geschützt.

Opel Rocks-E - gute Alternative für Fahranfänger oder zu gefährlich?

Opel Rocks-E – gute Alternative für Fahranfänger oder zu gefährlich?

Aufgeladen wird der Opel Rocks-E an einer normalen Steckdose. Nach nur knapp drei Stunden ist der Akku wieder voll. Ein günstiges Mobil für die alltäglichen Pendelstrecken, aber nicht für jedermann und nicht für jeden Ort.

Ob wir demnächst wohl viele Leichtkraftfahrzeuge auf der Straße sehen oder ob die Heranwachsenden nicht doch lieber noch etwas warten und ein richtiges Pkw bevorzugen?

Fotos: © Opel 2021

Vorstellung: Hyundai STARIA Signature – ein echter Luxus-VAN!

Mit dem neuen Hyundai STARIA rundet der Hersteller aus Korea sein Portfolio mit einem Van ab und startet in Deutschland mit einem ungewöhnlichen Weg, denn zunächst geht der Hyundai STARIA Signature an den Start. Die Luxus-Version mit sieben Sitzplätzen wird ab 56.150 Euro bestellbar sein, günstigere Varianten folgen später bzw. im Jahr 2022.

Hyundai STARIA Signature

Hyundai STARIA Signature

Zum Marktstart gibt es im Hyundai STARIA nur einen Antrieb!

Der Hyundai STARIA Signature ist mit Front- oder mit Allradantrieb verfügbar. Für den Vortrieb zeigt sich ein 130 kW, sprich 177 PS starker Selbstzünder verantwortlich, der kombiniert mit 8,5-8,9 Liter Diesel-Kraftstoff auskommen soll. Der 2.2 Liter Motor verfügt über ein maximales Drehmoment von 430 Nm bei 1.500-2.500 Umdrehungen in der Minute, die Höchstleistung von 130 kW erreicht das Aggregat bei 3.800 Umdrehungen. Der Tank fasst beachtliche 75 Liter. Geschaltet wird über eine serienmäßige Achtgang Automatik, der Spurt von 0-100 km/h ist innerhalb von 12,4 Sekunden (bei Frontantrieb) bzw. innerhalb von 13,5 Sekunden (bei Allradantrieb) erledigt und die Höchstgeschwindigkeit des Hyundai STARIA Signature wird bei 185 km/h erreicht. Leer bringt das Fahrzeug mit Allradantrieb etwas über 2,5 Tonnen auf die Waage.

Der Aufpreis für den Allradantrieb hält sich mit 2.000 Euro in Grenzen und ansonsten präsentiert sich der Hyundai STARIA Signature äußerst umfangreich ausgestattet. LED-Scheinwerfer, Rückleuchten, Tagfahrlicht, Nebelschlussleuchte und Positionsleuchten sorgen für einen glänzenden Auftritt auch bei Dunkelheit. Im Innenraum sorgt eine Ambiente-Beleuchtung mit 64 Farben für eine Wohlfühlstimmung.

Hyundai STARIA – großartige Ausstattung!

Ab Werk rollt der Hyundai STARIA Signature auf 7,0 x 18″ Felgen, die mit 235/55 R18 bereift sind. Der Hyundai STARIA ist 5,25 Meter lang, ohne Außenspiegel 1,99 Meter breit und genauso hoch. Der Radstand beträgt 3,27 Meter und kommt hier definitiv den Passagieren zu Gute.

Neben dem futuristischen Design bekommt der Hyundai STARIA Signature Platz für sieben Personen, elektrische Schiebetüren auf Fahrer- und Beifahrerseite, beheiz- und belüftbare Nappa-Ledersitze, eine Smart-Key Funktion mit Start/Stop Knopf und viele weitere Features wie z. B. Relax-Einzelsitze in der zweiten Reihe. In dem Fall können die Sitzkissen, die Beinstützen und die Rückenlehnen elektrisch verstellt werden. Auf längeren Fahrten kann in der zweiten Sitzreihe eine entspannte Liegeposition per Knopfdruck eingenommen werden. Für ein gutes Raumklima sorgt die 3-Zonen-Klimaanlage, für die notwendige Stromversorgung der Gadgets befinden sich in jeder Sitzreihe USB-Anschlüsse.

Die Funktion “Passenger View“ umfasst eine Weitwinkelkamera, mit der Fahrer sowie Beifahrer die hinteren Passagiere im Blick behalten können. Ideal für Eltern, die ihre Kinder während der Autofahrt im Blick behalten wollen. Mithilfe des Infotainment-Systems können sich alle Insassen über eine Freisprechanlage verständigen, während das ebenfalls serienmäßige Bose-Soundsystem mit seinen 12 Lautsprechern für ein rundum hochwertiges Klangerlebnis sorgen dürfte.

Hyundai STARIA Infotainment

Der Hyundai STARIA verfügt über ein Navigationssystem inklusive 10,25-Zoll-Touchscreen, ein ebenso großes volldigitales Cockpit-Display, ein Around-View-Monitor mit 360-Grad-Rundumsicht und die Telematikdienste Bluelink®. Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth usw. sind natürlich mit an Bord. Das Smartphone kann kabellos via Qi geladen werden.

Das Lenkrad ist beheizbar und verfügt über Schaltwippen. Ebenfalls serienmäßig an Bord sind nützliche Assistenzsysteme wie z. B. ein autonomer Notbremsassistent, ein aktiver Totwinkelassistent sowie ein Insassenalarm, der den Fahrer warnt, sobald er den STARIA verriegelt, sich aber auf den Rücksitzen noch Insassen oder andere Lebewesen befinden.

Auch der Hyundai STARIA Signature bietet noch etwas Platz nach Oben in der offenen Wunsch- bzw. Optionalitäten-Liste. Ein Panorama-Glasdach kann für 1.200 Euro hinzugeordert werden, dazu kann man noch die Farbe wählen.

Hyundai STARIA Kofferraumvolumen und Anhängelast

Der Hyundai STARIA empfielt sich auch als Lastesel, die Stützlast der Anhängerkupplung beträgt 100 kg, ungebremste Anhänger dürfen 750 kg schwer sein, die maximale Anhängelast bei gebremsten Anhängern liegt bei 1.500 kg.

Das Kofferraumvolumen bei Vollbestuhlung wird mit 117 Liter angegeben, nach VDA-Norm 214 sind es 431 Liter.

Erst ab 2022 werden neben der Hyundai STARIA Signature Luxusvariante weitere Varianten auf den Markt kommen. Der Hersteller verspricht dann Basispreis von unter 40.000 Euro und will das Portfolio auch erweitern. Wir erwarten neben der Van-Baureihe auch die Nutzfahrzeugvariante sowie weitere Antriebe. Laut Hersteller sollen auch umweltfreundlichere Motorisierungen den Weg in den STARIA finden.

Fotos: © Hyundai 2021

Vorbericht: Die IAA 2021 wird die automobile Welt auf den Kopf stellen!

In diesem Jahr ist nichts so wie es einmal gewesen ist. Das gilt auch für die IAA 2021. Aus der Internationalen Automobil-Ausstellung wird nun die IAA Mobility. Dort soll die Frage „What will move us next“ beantwortet werden und wer die Aussteller-Liste durchgeht, entdeckt dort vor allem Zweirad-Hersteller und Erstausrüster. Wir halten euch hier in unserm Blog aber natürlich auf dem Laufenden und berichten live von der IAA 2021 über die Neuheiten.

Welche Autohersteller stellen auf der IAA 2021 aus?

Wir erwarten Audi, BMW, Cupra, Dacia, Hyundai, Mercedes-Benz, MINI, smart, Porsche und Volkswagen. Im Rahmen der IAA wird auch Mercedes-Benz News für uns bereithalten.

Es wird auf der IAA 2021 auch exotisch!

Sehr gespannt sind wir auch auf den CityTransformer, das kleine Elektrofahrzeug soll über ein Faltmechanismus verfügen und sich auf die Breite eines Motorrades zusammenschrumpfen können.

Bei der Seat Tochter Cupra erwarten wir endlich den Cupra Born. Der VW ID.3 im spanischen Dress fährt sich sicherlich schnell in die Herzen der Kundschaft. Das erste vollelektrische Fahrzeug der Marke wird mit zwei Leistungsstufen verfügbar sein: 110 kW (150 PS) und 150 kW (204 PS) Peakleistung stehen hier zur Verfügung. Der Sprint von 0 auf 100 km/h ist nach nur 6,6 Sekunden erledigt.

Dacia möchte auf der IAA 2021 ein siebensitziges Familienfahrzeug präsentieren, aktualisierte Modelle runden das Portfolio ab und sicherlich wird auch der neue Dacia Spring sich in München blicken lassen.

Vorbericht: Die IAA 2021 wird die Automobile Welt auf den Kopf stellen!

Vorbericht: Die IAA 2021 wird die Automobile Welt auf den Kopf stellen!

…und in München kommt man bei der IAA 2021 auch ganz schön rum, denn neben den Messehallen gibt es Ausstellungsflächen auf dem Platz an der Feldherrnhalle (Mercedes-Benz), auf dem Max-Joseph-Platz (BMW & Mini), am Königsplatz (Dacia & Ford), am Odeonsplatz (Cupra) oder am Wittelsbacherplatz (Audi). Weitere Exponate und Aktionen rund um die IAA 2021 findet man in der Hofgartenstraße, am Marstallplatz, am Marienplatz, in der Brienner Straße und am Königsplatz.

Während der Messe mit der U-Bahn von Messestand zu Messestand fahren? Klingt kurios, wird aber Programm sein.

Neben den klassischen Automobil-News werden wir aber auch den Blick über den Tellerrand wagen und uns weitere Produkt-Neuheiten und Entwicklungen ansehen. Parken und fahren wir in der Zukunft autonom? Wie Klimaneutral ist unsere Zukunft? Alle News rund um die IAA 2021, ab dem 06.09.2021 hier auf GUTSCHILD!

Vorstellung: BMW CE 04 – der neue Elektroroller von BMW

BMW CE 04? Der Hersteller verspricht hinter diesen kryptischen Bezeichnung nicht mehr oder weniger als die „lautlose Revolution“ und „ein neues Kapitel urbaner Zweiradmobilität“ und stellt uns ein Elektroroller vor. Wir machen den Fakten-Check und schauen mal, ob wir hier wirklich den Sturm einer Revolution oder doch nur ein leichtes Evolutionslüftchen verspüren.

Vorstellung: BMW CE 04 - der neue Elektroroller von BMW

Vorstellung: BMW CE 04 – der neue Elektroroller von BMW

BMW CE 04 Vorstellung

BMW hat mit dem BMW CE 04 also ein Elektroroller auf die Räder gestellt. Klassischer Aufbau, moderner Antrieb. Den gibt es mit zwei Leistungsstufen, sodass man dieses Gefährt auch mit dem B196-Führerschein (125er Klasse) oder halt offen fahren kann. Die Nenndauerleistung liegt somit bei 11 bzw. 15 kW, die Spitzenleistung bei 31 kW, was umgerechnet 42 Pferdestärken entspricht. Die Höchstgeschwindigkeit wird sicherlich auch zugunsten der Reichweite auf 120 km/h begrenzt.

Ausreichend Leistung, doch wie sieht es beim Ladevorgang aus?

Ausreichend Leistung, doch wie sieht es beim Ladevorgang aus?

Soweit so gut, aber wie weit kommt so ein BMW CE 04 mit einer Akkuladung und wie schnell kann man den Akku wieder mit Strom versorgen?

Elektroroller von BMW

Der Zweisitzer, der übrigens über eine Zuladung von stattlichen 179 kg verfügt, wird durch eine 8,9 kWh fassende Lithium-Ionen Batterie mit Strom versorgt. Die Reichweite soll zwischen 100 und 130 Kilometer betragen. Dazu muss man wissen, dass bei solchen Angaben immer der komplette Wert angegeben wird. Sprich von 100 – 0 %. Das was man im fossil angetriebenen Fahrzeug schon recht ungern macht, macht man bei einem elektrisch angetriebenen Fahrzeug schon mal gar nicht, also den Tank bzw. den Akku komplett leer fahren. Wir rechnen also mit einer realistischen Reichweite von 60-80 Kilometer, die man im Alltag mit dem BMW CE 04 auch schaffen kann. Genug für die meisten Pendler-Strecken und idealerweise kann man am Ziel auch stets laden.

BMW CE 04 Ausstattung

Das Aufladen der Lithium-Ionen-Batterie erfolgt entweder an einer Steckdose des Haushaltsstromnetzes, an einer Wallbox oder an einer öffentlichen Ladesäule. Die Ladezeit beträgt bei völlig entleerter Batterie 4 Stunden und 20 Minuten. Mit einem Schnellladegerät mit bis zu 6,9 kW Leistung (serienmäßig 2,3 kW) reduziert sich die Ladezeit bei völlig entleertem Akku auf nur noch 1 Stunde und 40 Minuten. Ist die Batterie bis auf 20 Prozent entladen und wird bis auf 80 Prozent aufgeladen, so lässt sich die Ladezeit mit dem Schnellladegerät auf 45 Minuten verkürzen.

Das Laden dauert (leider) immer noch sehr lange!

Das Laden dauert (leider) immer noch sehr lange!

Mit dem BMW CE 04 zur Arbeit, dort laden und wieder nach Hause zurück – das könnte also bei passender Topografie klappen. Der Elektroantrieb dürfte in der Tat keine Probleme haben den Elektro-Roller zu beschleunigen und auch an die Bremsvorgänge hat man bei BMW gedacht. Vorne sorgt eine Doppelscheibenbremse für sichere Verzögerung, unterstützt von einer Einscheiben-Anlage hinten und natürlich ist auch ein Antiblockiersystem mit an Bord, welches man optional verbessern kann. Für die Sicherheit zahlt man hier also einen Aufpreis.

Der BMW CE 04 bekommt ein großes Infotainment-Display mit Navigation!

Der BMW CE 04 bekommt ein großes Infotainment-Display mit Navigation!

Dafür gibt es im BMW CE 04 ab Werk LED-Technik in Sachen Beleuchtung, ein 10,25 Zoll großes TFT-Farb-Display mit integrierter Kartennavigation und Connectivity, ein aktiv belüftetes Handy-Ladefach mit USB-C-Ladeanschluss, Stauraumfächer seitlich und vorn und über diverse Fahrmodi. Eco, Rain, Road oder Dynamic – der Fahrer hat die Qual der Wahl.

Doch was kostet der BMW CE 04?

Evolution oder Revolution? Der BMW CE 04 wird nicht jedermann gefallen!

Evolution oder Revolution? Der BMW CE 04 wird nicht jedermann gefallen!

Was muss man für diesen BMW CE 04 mindestens investieren? Ab 11.990 Euro geht es los, Förderungen gibt es für Elektroroller oder Motorräder leider nicht und von daher stellen wir uns weiterhin die Frage, ob dieser Roller wirklich eine Revolution auslösen könnte.